- Analyse der deutschen Energiepolitik
- Lösungswege für eine gesamtgesellschaftliche Energiepolitik
- Aktuelles und wichtiges Thema
- Acht Entscheidungen aus 70 Jahren deutscher Energie- und Klimapolitik
- Auswirkungen auf Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Energieversorgung Deutschlands
- Bilanz staatlichen Handelns
- Lösungsvorschläge
![Produktbild](https://kosmos-prod.netformic.cloud/Artikel/978-3-7844-3734-7/66907/image-thumb__66907__standardProduct/9783784437347.jpg)
Beschreibung
Alter
0
Abmessung (LxBxH)
215
x 135
x 30
mm
EAN / ISBN
978-3-7844-3734-7
Art Nr.
03734
AutorInnen
Produktart
Paperback
Erscheinungstag
17.02.2025
Der Autor geht einen radikal neuen Weg: Er wagt das Gedankenexperiment eines Energiegipfels, basierend auf der Analyse energie- und klimapolitischer Entscheidungen der vergangenen 70 Jahre seit dem Atomeinstieg. Seine Hauptfrage lautet: Wäre die heutige Energieversorgung hinsichtlich Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit besser oder schlechter, wenn sich der Staat herausgehalten hätte? Die Antwort mündet in einen Friedensplan, der auf zwei Säulen ruht: Trennung von Klima und Staat sowie defensive Energiepolitik. Die Verantwortung für Energie und Klima soll vom Staat in weiten Teilen auf Bürger und Unternehmen übertragen werden. Dies eröffnet die Perspektive, CO2-Emissionen kostengünstig zu reduzieren sowie gleichzeitig die Bürger von staatlichen Eingriffen zu entlasten. So könnte die gesellschaftliche Spaltung überwunden werden.
Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |