- Leidenschaftliches Plädoyer gegen die Cancel Culture und für die Freiheit der Kunst.
- Die aktuelle Streitschrift des bekannten Philosophen – ein Meisterwerk.
- Glänzend formuliert, amüsant zu lesen, polemisch im besten Sinne.

Beschreibung
Abmessung (LxBxH)
211
x 135
x 24
mm
EAN / ISBN
978-3-7844-3656-2
Art Nr.
03656
Autoren
Produktart
Hardcover
Erscheinungstag
17.03.2023
Die Cancel Culture prägt zunehmend den Kulturbetrieb und beschränkt sich dabei längst nicht mehr auf Gegenwartskunst und Popkultur. Uminterpretierte Theaterstücke oder umgeschriebene Klassiker der Weltliteratur sind Ausdruck einer neuen Orthodoxie. Autoren, die nicht den Zeitgeist predigen, werden zu Dissidenten degradiert. Über Literatur wird nicht mehr gestritten, das Feuilleton klagt an und richtet. Alain Finkelkraut erhebt seine Stimme gegen den Einzug totalitärer Denkmuster und den moralischen Absolutismus im Kulturbetrieb. Der bekannte Philosoph bietet den selbsternannten Tugendwächtern mit sprachlicher Eleganz, Finesse und vielen Fallbeispielen die Stirn. Mit „Vom Ende der Literatur“ setzt er ein bedeutsames Zeichen für die Freiheit der Kunst – ein Meisterwerk.
Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |