Buchvorstellung von »Ich werde nicht hassen - Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter« mit Autor Dr. Izzeldin Abuelaish

am Dienstag, 15. November 2022, um 18.00 Uhr, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin

»Ich weiß, was Leid bedeutet. Ich bin Palästinenser«

Bei einem israelischen Angriff auf Gaza sterben drei von Izzeldin Abuelaishs Töchtern. Doch anstatt zu hassen, kämpft er erst recht für Verständigung und Versöhnung - im Andenken an seine toten Töchter.

Es moderiert Nora Müller.

Anmeldung bis 10. November bei Malte Hohlfeld
m.hohlfeld(at)globalbridges.de oder per Telefon 030 921 02 31 11    

  am Mittwoch, 23. November 2022, um 19.00 Uhr, Medienhaus, Thomas-Wimmer-Ring 11, 80539 München

»Ich weiß, was Leid bedeutet. Ich bin Palästinenser«

Bei einem israelischen Angriff auf Gaza sterben drei von Izzeldin Abuelaishs Töchtern. Doch anstatt zu hassen, kämpft er erst recht für Verständigung und Versöhnung - im Andenken an seine toten Töchter.

Die Podiumsdiskussion führen Dominick Pförringer und Martine Dornier-Tiefenthaler.

Anmeldung an
info(at)langenmueller.de oder per Telefon 089 29088-110    



  am Donnerstag, 24. November 2022, um 19.00 Uhr, in den historischen Räumlichkeiten des Amalthea Verlags, Lagergasse 1, 1030 Wien

»Ich weiß, was Leid bedeutet. Ich bin Palästinenser«

Bei einem israelischen Angriff auf Gaza sterben drei von Izzeldin Abuelaishs Töchtern. Doch anstatt zu hassen, kämpft er erst recht für Verständigung und Versöhnung - im Andenken an seine toten Töchter.

Es moderiert Eric Frey.

Anmeldung an
info(at)barbara-brunner.at oder per Telefon 0043 6246 73 955      



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Veranstaltungen

Buchvorstellung von »Mein Vater Franz Josef Strauß - Erinnerungen« im Rahmen eines Gesprächs zwischen Dr. Franz Georg Strauß und Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel

am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 19.00 Uhr, Thomas-Wimmer-Ring 11, 80539 München

»Einer wie er fehlt heute!«
Ein bezeichnendes Statement, das zeigt, wie aktuell Franz Josef Strauß heute noch ist. Geliebt, bekämpft, umstritten, ist er der Inbegriff des Vollblutpolitikers, selbst 30 Jahre nach seinem Tod.

Es moderiert Marion Gehlert (Chefredakteurin münchen.tv)
 

Zum Video

  Pressekontakt und Anmeldung unter c.raap@langenmueller.de
oder per Telefon 0151-56027604    


Franz Georg Strauß
Mein Vater Franz Josef Strauß



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lesung - Tanja Langer liest aus ihren Romanen

am 2. April 2022 um 18 Uhr
in der Kulturscheune "Mutter Fourage",
Chausseestr. 15 A, 14109 Berlin-Wannsee

Tanja Langer liest aus ihren Romanen "Der Maler Munch" und "Kleine Geschichte von der Frau, die nicht treu sein konnte, in der Edvard Munch ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Außerdem stellt sie Ihre Erzählung "Die Waldläuferin" vor, für die der Künstler Hanfried Wendland Illustrationen geschaffen hat.   Tanja Langer
Der Maler Munch
Zum Buch